As an Expert
Dr. Tutschka ist Vollblutjuristin, die das Recht als wirksames Werkzeug für strategische, wirtschaftlich erfolgreiche aber auch nachhaltige Entwicklung nutzt: Als Berufsmusikerin mit Studienplatzsperre in Ostdeutschland entschloss sie sich nach der sogenannten Wiedervereinigung Jura "im Westen" zu studieren, um den Einigungsvertrag der beiden deutschen Staaten verstehen zu können.
Sie schloss das Studium mit herabgestuftem 1.0 Ostabitur in Rekordzeit mit einem Ergebnis unter den besten 30 % ihres Jahrgangs ab und erhielt dadurch das BaföG-Vollstipendium der Bundesregierung, war eine der ersten angestellten Anwältinnen in einer der ältesten deutschlandweit agierenden Kanzleien und promovierte anschließend in den drei Jahren, in denen sie ihre drei Mädchen bekam. Sie war Juristin in der Automobilindustrie als sie mit ihrer Familie während der Automobilkrise nach Detroit entsendet wurde. Hier entdeckte sie endlich das für sie bis dahin fehlende Herzstück für die Juristerei und sie absolvierte Ausbildungen in interkultureller Kommunikation und professionellem Coaching.
Aus dieser Symbiose entwickelte sie das Konzept des Legal Coachings, welches sie sehr erfolgreich seit Jahren praktiziert und an der CLP-Academy lehrt. Bei CLP - Consulting for Legal Professionals, der führenden Unternehmensberatung für Juristen und Kanzleien, berät sie neben ihrem Lehrauftrag insbesondere zum Thema Leadership und strategische Kanzleientwicklung.
Ihre Kanzlei hat sich neben dem Vertragsrecht (Coachingausbildungen und Coachingverträge) und dem Vereinsrecht (international Non-Profit) vor allem auf den deutsch-österreichischen Rechtsverkehr spezialisiert: Dr. Tutschka hält neben der deutsche Rechtsanwaltszulassung eine ebensolche als Europaanwältin in Österreich. Sie ist ein nach internationalen Qualitätsstandards professionell ausgebildeter Legal Coach und hält die Zertifizierung als Master Certified Coach (MCC) des größten Berufsverbandes professioneller Coaches weltweit, der International Coaching Federation (ICF). Zusätzlich absolvierte sie spezielle Zusatzausbildungen im Interkulturellen Training (USA), im NLP - WingWave (Deutschland), im BodyTalk - Mindscape (Schweiz) sowie im Symbolon - Reflexionscoaching (Österreich).
Privat lebt sie mit ihrem Mann und den drei Töchtern heute direkt auf der deutsch-österreichischen Grenze in der Nähe von Salzburg; als Synästhetin verfügt sie über zusätzliche Wahrnehmungsmöglichkeiten und Expertise für IQ/EQ sowie Hochbegabung und -sensibilität - beides läßt sie in ihre Arbeit einfließen. Wenn Sie sie telefonisch nicht erreichen, finden Sie sie irgendwo mit ihrem Hund in der Einsamkeit: in den Alpen, bei den Schlittenhunden oder auf einem der Fernwanderwege.
Als “Lawyer Whisperer” ist Dr. Geertje Tutschka, MCC seit Jahren in der internationalen juristischen Branche ein Begriff. Auf den digitalen Berufsnetzwerken LinkedIn und Xing war sie in ihrer Branche ein Pionier der ersten Stunde und hat beispielsweise den Aufbau von XingCoaches mitgeprägt.
Schon 2012 war sie unter den Top 10 "most viewed" LinkedIn Profilen; 2016 unter den Top 5 % "Best Xing Networkern". Ihr “Social Selling Index” auf LinkedIn weist sie seit 2023 als Top 2 % der internationalen Rechtsbranche auf, ihre professionelle Marke ist nahezu ausgereift (23,5 von 25). Heute ist sie auf nahezu allen Social Media Kanälen aktiv mit vielen Formaten vertreten und verfügt über eine branchenspezifische mediale Reichweite an Followern im fünfstelligen Bereich. Ihre kritischen und inspirierenden Beiträge zu aktuell (berufs)politischen und gesellschaftlichen Themen erreichen jährlich knapp eine Million mit hunderten Likes, Kommentaren, Shares und sonstigen Interaktionen.
Dr. Tutschka schreibt regelmäßig für CLP - Consulting for Legal Professionals und zahlreiche Fach-Magazine. Sie ist außerdem Autor zahlreicher Fachbücher:
- Law Firm Development (2024 De Gruyter)
- Digitalisierung und Zivilverfahren (2023 De Gruyter, Autorenteam)
- Strategische Kanzleientwicklung (2022 De Gruyter)
- Die Anwaltskanzlei als erfolgreiches Unternehmen (2019 ffi Verlag)
- Kanzleigründung und Kanzleimanagement (2018 De Gruyter)
- Kanzleigründung für Junganwälte (2018 ffi Verlag)
- USA Expat Quick Guide (2018 BOD, Autorenteam)
- Qualitätsmanagement im Einzelcoaching (2018 dt./engl. ICF Deutschland, Autorenteam)
- Strategische Ausrichtung und Marketing (2017 Masterstudiengang Recht, FU Hagen)
- Der Rechtsanwalt als Unternehmer (2016 Verlag Otto Schmidt)
- Zeitmanagement für Anwälte und Kanzleien (2016 Masterstudiengang Recht, FU Hagen)
- Kanzleimarketing kompakt (2016 AnwaltVerlag, Autorenteam)
Mit ihrem Debutroman "Fern der Heimat so nah - eine Expatiate Geschichte" (deutsch/englisch), der aus einem Hilfsprojekt für die Straßenkinder Detroits entstanden ist, wurde sie 2013 noch vor der Fertigstellung für die Shortlist des Indie Award der Leipziger Buchmesse nominiert.