FOR PURPOSE

Präsident des Deutschen Anwaltverein, Österreich

Dr. Tutschka führt als erste Präsidentin den Berufsverband für deutsche und österreichische Rechtsanwälte, den DAV Österreich und kann dabei auf ihre langjährige Erfahrung in der deutschen und österreichischen Rechtsbranche, ihr starkes Netzwerk, vor allem aber auf ihre Expertise in Strategie, Leadership und interkulturellem KnowHow zurückgreifen.

Der DAV Österreich wurde 2020 in Salzburg als 12. Auslandverein des Deutschen Anwaltvereins (DAV)  gegründet mit dem Zweck, den beruflichen Austausch zwischen der deutschen und der österreichischen Rechtsanwaltschaft für Wirtschaft, Politik und Weiterbildung zu fördern. Der Deutsche Anwaltverein vertritt mit ca. 62.000 Mitgliedern in 250 örtlichen Anwaltvereinen seit fast 150 Jahren jeden dritten deutschsprachigen Berufsträger. Die Auslandvereine des DAV haben dabei die wichtige Funktion, das deutschsprachige Berufsnetzwerk der Anwaltschaft auch über Ländergrenzen hinweg zu unterstützen und zwischen den nationalen Interessen zu vermitteln und stellen damit nicht nur eine wichtige Schnittstelle für die jeweiligen Berufskollegen im In- und Ausland dar, sondern auch für die deutsche Wirtschaft und den europäischen Binnenmarkt. Deutschland ist Österreichs wichtigster Wirtschaftspartner; gerade in der Covid_19 Pandemie aber auch schon in den Jahren der sogenannten Flüchtlingskrise bestand im deutsch-österreichischen Grenzverkehr wichtiger gemeinsamer „Regelungsbedarf“.

Leitung des Coachingpreises Prism Award, ICF Germany

Dr. Geertje Tutschka, Juristin, Professional Certified Coach (PCC) und Ausbilderin im Legal Coaching leitet seit 2017 die Vergabe des Coachingpreises für HR-Excellence für den Einsatz von Coaching in Talent Development Programmen in Unternehmen und Organisationen. Mit Ihrem Prism Award Team koordiniert, organisiert, unterstützt und begleitet Sie einerseits potentielle Bewerber der renommierten Auszeichnung und andereseits IT, Veranstaltungsteam, Partner und Sponsoring sowie nicht zuletzt die 10 köpfige hochkarätige Experten-Jury für Coaching aus Wissenschaft, Medien, Weiterbildung und HR. 

Unter den Preisträgern befanden sich in den vergangenen Jahren u.a. CMS TaxLegal, Volkswagen, Adidas, Vodafone und SAP mit ihren Coachingangeboten.

"Gerade weil Coaching kein geschützter Begriff ist, ist Qualitätsmanagement, Transparenz und Nachhaltigkeit vor allem für die Nutzer von höchster Relevanz. Das gilt im C-Level in großen internationalen Unternehmen ebenso wie bei niederschwelligen Angeboten für Karriere- und Lebenshilfecoaching aber auch im pro-bono Coaching für einen guten Zweck. Coaching kann einen signifikanten Beitrag zu vielen wichtigen Zukunftsthemen leisten, wenn es der Branche gelingt, endlich klare Trennlinien zwischen professionellem und wirkungsvollem Coaching und Angeboten zu ziehen, die sich lediglich mit dem Begriff "Coaching" schmücken, um modern zu wirken. Der Prism Award der ICF Deutschland kann und soll zu dieser Unterscheidung beitragen."

Die ICF Deutschland, ein Top 10 Charter Chapter des weltweit größten Berufsverbandes professioneller Coaches, ehrte Dr. Tutschka 2020 dafür mit dem Team Recognition Award für besonderes ehrenamtliches Engagement für die Coaching-Branche.

Präsident ICF, Charter Chapter Germany (a.d.)

Als Dr. Geertje Tutschka, PCC des weltweit größten Berufsverbandes für professionelle Coaches mit mehr als 40.000 Mitgliedern 2016 als Präsident mit einem kleinen Vorstand übernahm, war diese einer von 15 Vereinen in Deutschland, die sich im sogenannten Round Table Coaching (RTC) zusammengeschlossen hatten. Drei Jahre später gehörte die ICF Deutschland zu den Top 10 Chaptern (von ca. 150) mit einem Mitgliederzuwachs von 100 %, einem großen engagierten Vorstandsteam mit zahlreichen Stadtchaptern und Projektteams, der deutschlandweit erfolgreichsten Virtuellen Education für Coaches sowie dem mehrtägigen Fach- und Publikumskongress "Coachingtag".

Mit dem HR Hand-Buch »Qualitätsmanagement im Einzelcoaching« (deutsch/englisch) und dem Start des Coachingpreises Prism Award hat Dr. Tutschka als Präsident sich mit ihrem Vorstandsteam maßgeblich dafür eingesetzt, nach außen konsequent auf die Stärken des Verbandes wie internationale Qualitätsstandards und Ethical Guidelines für die ICF Deutschland zu fokussieren und damit weg von Personen auf Inhalte zu setzen. Nach innen haben sie und ihr Team in diesen fast vier Jahren einerseits solide Wachstumsstrukturen geschaffen und anderseits einen Kulturwandel vollzogen hin zum virulenten Mitmachverband.

Die ICF Deutschland hat für diese Amtsjahre 2018 den Award "Gift of Coaching" der ICF Foundation für besonderes ehrenamtliches Engagement für gesellschaftlichen Wandel erhalten sowie für 2019 den "Chapter Recognition Award" der ICF für den besonderen Erfolg des Verbandes im deutschen Coachingmarkt.